Allgemeine Geschäftsbedingungen der TransParents GbR
1 Allgemeines
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB”) in ihrer bei Vertragsschluss gültigen Fassung finden Anwendung auf alle Angebote, Bestellungen und Leistungen der TransParents GbR, Inhaberinnen Teresa Heidegger, Kirsten Timmer und Gaby Stalter, Am Zernsee 13, 14542 Werder (nachfolgend: „TransParents”).
- TransParents ist eine Plattform für Eltern und Fachkräfte, denen eine neue Kultur tiefer Bezogenheit im Umgang mit Kindern am Herzen liegt. Das Sein mit Kindern auf das Respektieren von Lebensprozessen auszurichten, ist das Anliegen von TransParents. Dabei richtet sich TransParents an Eltern, Fachkräfte und andere Interessierte, die sich einer grundlegenden neuen Kultur im Zusammenleben mit Kindern widmen wollen.
- Mit Abschluss des Vertrages erkennt der Vertragspartner (auch „Kunde“ genannt) die Geltung der jeweils aktuellen AGB von TransParents an. Dies gilt auch für etwaige Folgegeschäfte, es sei denn, der Vertragspartner ist Verbraucher.
- Abweichenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vertragspartners wird hiermit auch für den Fall von Bestätigungsschreiben und vorbehaltlosen Lieferungen oder Leistungen widersprochen.
2 Vertragsschluss
- Der Vertrag wird ausschließlich auf elektronischem Wege geschlossen.
- Die veröffentlichten Preise, Preisaktionen und Beschreibungen stellen kein Angebot dar und können von TransParents jederzeit vor der ausdrücklichen Annahme der Leistung zurückgezogen oder geändert werden.
- Eine vom Vertragspartner abgegebene Bestellung stellt ein an TransParents gerichtetes Angebot dar. Alle vom Vertragspartner aufgegebenen Bestellungen unterliegen der anschließenden Annahme durch TransParents.
- Der Vertragspartner erhält eine Vertragsbestätigung per E-Mail, der die Einzelheiten des Vertrages sowie die AGB entnommen werden können. Die Vertragsbestätigung kann von dem Vertragspartner mit Hilfe des Internet-Browsers oder eines E-Mail-Programmes ausgedruckt oder abgespeichert werden.
- TransParents ist bestrebt, die Verfügbarkeit der gezeigten Kurse und Seminare sicherzustellen. TransParents kann jedoch nicht gewährleisten, dass zum Zeitpunkt der Bestellung sämtliche Kurse und Seminare verfügbar sind. Sollte TransParents nicht in der Lage sein, die Bestellung des Vertragspartners zu verarbeiten oder zu erfüllen, kann TransParents dies ohne weitere Haftung zurückweisen. Bei Eintritt dieses Falles wird TransParents den Vertragspartner hierüber informieren und alle für das Produkt bereits geleisteten Zahlungen zurückerstatten.
- TransParents behält sich vor, einen Kurs aufgrund von nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Die gezahlte Kursgebühr wird in vollem Umfang zurück erstattet, es sei denn es wird einer Umbuchung auf einen alternativen Kurs zugestimmt.
3 Zahlungsziel und Verzug
- Die Teilnahmegebühr für Kurse und Seminare ist nach Vertragsschluss jeweils im Voraus fällig.
- Die Zahlungen laufen über den Transparents Onlineshop oder erfolgen per Überweisung, wobei als Verwendungszweck der Name des Teilnehmers und die laufende Nummer der Zahlungsbenachrichtigung bzw. Rechnung anzugeben ist.
- Insoweit nach Zahlungsfälligkeit die vereinbarte Vergütung nicht ausgeglichen ist, wird TransParents den Kunden durch Übermittlung einer Mahnung eine weitere Zahlungsfrist setzen. Nach Ablauf dieser Frist befindet sich der Kunde in Zahlungsverzug. TransParents steht es frei, dem Kunden für jede ausgesprochene Mahnung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2,50 Euro bei Verbrauchern und 5,00 Euro bei Unternehmern in Rechnung zu stellen, es sei denn, der Kunde kann einen geringeren oder keinen Schaden nachweisen. Dies gilt unabhängig von einem Verzug des Kunden bereits für die erste Mahnung sowie für jede weitere Mahnung in derselben Angelegenheit.
4 Leistungsumfang und Nutzungsbeschränkungen
- Die dem Vertragspartner im Rahmen eines Kurses oder Seminars zugänglichen Inhalte werden in der Leistungsbeschreibung festgelegt, aus der sich auch die vereinbarte Beschaffenheit des Kurses oder Seminars ergibt.
- TransParents bietet dabei Onlineseminare, Livetrainings online und Präsenzangebote vor Ort an sowie Coachings und Vorträge.
- Die Onlineseminare stehen grundsätzlich nur zu der vereinbarten Zeit zur Verfügung. Sollten die Kurse als dauerhaft abrufbar angeboten werden (Streaming), stehen diese sieben Tage pro Woche und 24 Stunden zur Verfügung, wobei eine Verfügbarkeit von 98 % auf das Kalenderjahr gerechnet, ermöglicht wird.
- TransParents ist berechtigt, die Inhalte der Kurse und Seminare zu verändern, einzuschränken oder Inhalte auszutauschen sowie Module hinsichtlich ihrer Inhalte angemessen zu modifizieren, insbesondere diese angemessen zu reduzieren oder zu erweitern. Führt eine solche Veränderung zu einer wesentlichen Beschränkung eines für den Vertragspartner gemäß Vertrag verfügbaren Kurses oder Seminars, so ist er berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen.
- Aussagen und Erläuterungen zu Kursen und Seminaren in Werbematerialien sowie auf der Website von TransParents verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Inhalte und der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft.
5 Sondervorschriften bei Web-Veranstaltungen
- Die Zugangsdaten zu den Online-Veranstaltungen werden dem Vertragspartner spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail übersandt. Die Online-Veranstaltung wird sodann über eine Software (Cloud-Software) durchgeführt. Der Vertragspartner benötigt zur Nutzung dieser Software ein internetfähiges Endgerät, einen hierauf installierten Browser sowie eine Internetverbindung. Ggf. ist auch eine Installation einer Applikation notwendig.
- Die geschuldete Web-Veranstaltung wird am Routerausgang des Rechenzentrums, in dem der Server mit der Software steht („Übergabepunkt“), zur Nutzung bereitgestellt. Für die Stabilität der Internetverbindung ist der Vertragspartner selbst verantwortlich. Die Darstellungsqualität der digitalen Inhalte kann zudem von Gerät zu Gerät variieren und durch die Geschwindigkeit der Internetverbindung des Vertragspartners sowie andere Faktoren abhängig sein. Insoweit kann TransParents nicht für Abweichungen haftbar gemacht werden. Der Ausfall der vom Vertragspartner zu verantwortenden technischen Voraussetzungen entbindet ihn nicht von seiner vertraglichen Zahlungspflicht.
- Der Zugangspunkt zur jeweiligen Online-Veranstaltung darf nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden. Bei Zuwiderhandlungen ist der Vertragspartner verpflichtet, TransParents Schadensersatz zu leisten.
6 Rücktritt, Stornierung, Umbuchung
- Bei einer Teilnahme an einer Online-Veranstaltung hat der Vertragspartner die Möglichkeit, bis 14 Tage nach Kauf kostenfrei zurückzutreten. Der Vertragspartner erhält sodann binnen 14 Tagen ab Rücktrittserklärung die bereits geleistete Vergütung abzgl. etwaig entstandener Transaktionsgebühren zurückerstattet. Es wird hierbei dasselbe Zahlungsmittel, das der Vertragspartner bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, verwendet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
- Nach Ablauf der Widerrufsfrist fällt je nach Umfang der Online-Veranstaltung eine festgelegte Bearbeitungsgebühr zwischen 50 € und 100 € an. Ab 14 Tagen vor Start der Online-Veranstaltung fallen 50 % der Teilnahmegebühr an, ab 7 Tagen vor Start der Online-Veranstaltung fallen 80 % der Teilnahmegebühr an.
- Bei einer Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung (offline) hat der Vertragspartner die Möglichkeit, bis 35 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei zurückzutreten. Der Vertragspartner erhält sodann binnen 14 Tagen ab Rücktrittserklärung die bereits geleistete Vergütung abzgl. etwaig entstandener Transaktionsgebühren zurückerstattet. Es wird hierbei dasselbe Zahlungsmittel, das der Vertragspartner bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, verwendet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Bei einer späteren Stornierung bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen Bearbeitungskosten in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr an. Bei einer späteren Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen Bearbeitungskosten in Höhe von 80 % der Teilnahmegebühr an. Sollte der Vertragspartner später als 14 Tage den Vertrag stornieren/ kündigen, ist keine Kostenerstattung möglich. Sollte es sich um eine Veranstaltung handeln, bei dem die Teilnehmerplätze begrenzt sind, die Veranstaltung ausgebucht sein und der Platz des Vertragspartners durch einen anderen Kunden gefüllt werden, erhält der Kunde die gesamte Vergütung abzgl. etwaig entstandener Transaktionsgebühren zurückerstattet.
- Bei Nicht-Teilnahme ohne vorherige Stornierung wird keine Vergütung erstattet.
- Stornierungen werden sowohl bei Präsenz- als auch Online-Veranstaltung nur in Textform an die E-Mail-Adresse: online-training@transparents.net berücksichtigt.
- Eine Übertragung der Teilnahme an eine andere Person ist sowohl bei Web-Veranstaltungen als auch bei Präsenzveranstaltungen nach Bestätigung durch TransParents möglich. Derartige Umbuchungen werden sowohl bei Präsenz- als auch Web-Veranstaltung nur in Textform an die E-Mail-Adresse: online-training@transparents.net berücksichtigt. Der Vertragspartner bleibt weiter Kostenschuldner.
7 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
- Sofern im Einzelfall ein Vertrag mit einem Verbraucher im Fernabsatzgeschäft (Telefon, Telefax, Internet etc.) geschlossen wird, hat der Kunde als Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht. Hierüber wird der Kunde zusätzlich in der Widerrufsbelehrung informiert.
- Es wird darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch TransParents verliert, § 356 Abs. 4 BGB.
- Widerruft der Kunde den Vertrag, insoweit die Dienstleistung noch nicht vollständig erbracht wurde, so schuldet der Kunde TransParents Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung, wenn der er ausdrücklich verlangt hat, dass TransParents mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, § 357 Abs. 8 BGB.
- Insoweit der Kunde ein Unternehmer ist, hat dieser kein gesetzliches Widerrufsrecht. Ihm wird auch kein entsprechendes vertragliches Widerrufsrecht eingeräumt.
8 Garantie und Gewährleistung
- Die von TransParents abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Es bestehen daher keinerlei Gewährleistungsrechte. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung einer unabhängigen und weisungsfreien Schulung des Kunden durch TransParents und nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges oder eines bestimmten wirtschaftlichen Ergebnisses. Der Kunde entscheidet in alleiniger Verantwortung selbst über die Umsetzung des vermittelten Stoffes. Alle Auskünfte, Informationen und andere Schulungsinhalte werden durch TransParents nach bestem Wissen und Gewissen und nach den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Berufsausübung erteilt. Eine Haftung für einen wirtschaftlichen Erfolg des Kunden wird ausgeschlossen. Eine Garantie wird nicht gewährt.
- Ändern sich nach Erbringung der Veranstaltung Umstände, die auf den im Einzelfall ggf. vertraglich geschuldeten Erfolg Einfluss haben, so ergeben sich hieraus keine Ansprüche des Kunden, es sei denn, TransParents hat diese Umstände zu vertreten.
9 Haftungsbeschränkung
- TransParents, ihre Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen (nachfolgend gemeinsam: „TransParents“) haften, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um die schuldhafte Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten oder um die Verletzung einer Beschaffenheitsgarantie.
- Alle Inhalte der Angebot von TransParents stellen ausschließlich Handlungsempfehlungen dar. Die Teilnehmer*innen sind für die Prüfung, Überwachung und Vorsorge Ihrer gesundheitlichen Konstitution selbst verantwortlich.
- Außer bei vorsätzlicher Vertragsverletzung haftet TransParents nicht für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, mittelbare Schäden und/oder Folgeschäden.
- Die Haftung von TransParents ist außer bei vorsätzlicher Vertragsverletzung auf den für TransParents bei Vertragsschluss vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie eine gesetzlich vorgesehene zwingende Haftung bleiben von den vorgenannten Haftungsbeschränkungen unberührt.
10 Beachtung und Wahrung der Urheber- und Markenrechte
- Die im Rahmen eines Online-Kurses oder Webinars ausgegebenen oder zum Abruf über das Internet bereitgestellten Unterlagen, Skripte, graphische Darstellungen etc. sind urheberrechtlich geschützt. Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz.
- Jeder Vertragspartner ist verpflichtet, die ihm zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem ihm ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne unsere Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme.
- Die Anfertigung von Kopien, von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als die eigenen Zwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Teilnahme bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von TransParents.
11 Datenschutz
- Der Vertragspartner wird darauf hingewiesen, dass TransParents die im Rahmen der Geschäftsbeziehung gewonnenen personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes in der jeweils gültigen Fassung verarbeitet und speichert. Auf die separate Datenschutzerklärung von TransParents wird verwiesen.
- TransParents verpflichtet sich zur Einhaltung aller in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG.
- TransParents erhebt personenbezogene Daten des Kunden zum Zweck der Vertragsdurchführung, zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten. Weiter dürfen die Parteien die Daten des jeweils anderen auch zur Eigenwerbung nutzen. Dies erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer es besteht eine gesetzliche Frist oder ist zur Vertragsdurchführung erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Zudem hat der Kunde das Recht auf Datenübertragung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Entsprechende Fragen und Anträge kann der Kunde direkt an TransParents richten. Der Kunde hat zudem das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Datenverarbeitungsprozesse der TransParents gegen datenschutzrechtliche Regelungen verstoßen.
12 Bildrechte
Alle Bildrechte der auf den Seiten von TransParents angezeigten Bilder liegen bei TransParents oder ihren Partnern. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber ist nicht gestattet.
13 Online-Streitschlichtung für Verbraucher
- Um Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern über online erworbene Waren oder Dienstleistungen außergerichtlich zu klären, hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten („OS-Plattform) eingerichtet. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
- Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14 Besondere Regelungen für Unternehmer
- Gegen Ansprüche von TransParents kann der Kunde nur aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Kunden unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist, es sei denn, es handelt sich um Gewährleistungsansprüche. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
- Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von TransParents ist der Kunde nicht berechtigt, Forderungen aus der Vertragsbeziehung an Dritte abzutreten.
15 Schlussbestimmungen
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt, insoweit ein Vertragspartner hierdurch nicht unangemessen benachteiligt wird.
- Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss nicht gespeichert. Die Bestelldetails erhält der Kunde mittels der Bestellbestätigung mit allen Angaben an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Diese AGB und sowie die Widerrufsbelehrung kann jederzeit auf der Seite von TransParents eingesehen und mittels der Druckfunktion des Browsers gespeichert oder gedruckt werden.
- Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform.
- Sofern der Kunde Unternehmer ist oder entgegen seinen Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat oder nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis der Sitz von TransParents.
Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
Sofern im Einzelfall ein Vertrag mit einem Verbraucher im Fernabsatzgeschäft (Telefon, Internet etc.) geschlossen wird, gelten die nachfolgenden Bedingungen über das Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Sofern es sich bei dem Vertragspartner um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handelt, gilt nachfolgende Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (TransParents GbR, Am Zernsee 13, 14542 Werder, online-training@transparents.net) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster Widerrufsformular unten ausfüllen und an TransParents übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschen des Widerrufsrechtes
Es wird darauf hingewiesen, dass das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Kunde dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert, § 356 Abs. 4 BGB.
Widerruft der Kunde den Vertrag insoweit die Dienstleistung noch nicht vollständig erbracht wurde, so schuldet der Kunde TransParents Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung, wenn er ausdrücklich verlangt hat, dass TransParents mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, § 357 Abs. 8 BGB.